Gemeinsam Zukunft tragen

WDA Gruppenbild aus Valdivia Chile 2018

Im Rahmen der WDA Amerika Tagung 2018 (Weltverband Deutscher Auslandsschulen mit Sitz in Berlin), reiste die Vorstandsvorsitzende der German School Campus Inc aus
Newport Beach Kalifornien, Frau Schoeneich nach Valdivia in Chile.
Die Einladung galt der 160 Jahr Feier der Deutschen Schule Valdivia in Süd Chile zu der Vorstandsvorsitzende, Schulleiter und Vorstandsmitglieder aus zehn Ländern Nord und Südamerikas, sowie Vertreter des WDA aus China, Frankreich, Kolumbien und Deutschland anreisten.

Vom 25.10.2018 bis 28.10. 2018 trafen sich die Mitglieder um gemeinsam mit Vertretern der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) und dem Ministerium für Bildung aus Rheinland-Pfalz auch über Themen der Vorstandsarbeit und Verwaltung und Schulleitung zu diskutieren und sich mit dem Thema Bildung Made in Germany und Begegnung der Kulturen – Herausforderung und Chancen für das Schulmanagement
zu beschäftigen.

Der erste Eindruck bei der Landung in Valdivia war, dass es doch sehr grün dort aussah, mit Landwirtschaftlichen Flächen, Kühe, die weideten und Pferden auf den Koppeln.

Der Eröffnungsempfang fand im Ruderverein Phoenix statt, der 880 gegründet wurde und direkt am Valdivia -Fluss lag. Von dort aus waren es nur 15 Kilometer bis zum Pazifischen Ozean.

Am 2. Tag fand die Tagung in der Aula der Deutschen Schule Carlos Anwandter statt und man lernte die deutsche Schule mit einem gemeinsamen Rundgang durch Klassenräume, Sporthalle und Außenanlage kennen.

Carl Anwandter wanderte 1850 vom Brandenburgischen Luckenwalde nach Valdivia aus, gründete die Anwandter Brauerei, die Freiwillige Feuerwehr Germania, den Deutschen Club und die deutsche Schule im Jahr 1858. Es hatten schon 14 Generationen in dieser Schule ihren deutschen Schulabschluss gemacht, und so hat es niemanden verwundert, dass in der Stadt sehr viele Leute bereits die deutsche Sprache sprachen.

Zur 160 Jahr Feier fand im Auditorium der Universität San Sebastian Valdivia eine Theateraufführung statt, bei der die Schüler aller Jahrgangsstufen der Deutschen Schule ein Programm zusammengestellt hatten mit dem Motto einer Zeitmaschine
von der Entstehung der Schule zur heutigen Zeit. Die Jüngsten der Kindergarten Klassen kamen mit Laternen auf die Bühne und sangen „Sankt Martin.“

Der folgende Tag galt der gemeinsamen Netzwerkarbeit in Arbeitsgruppen und Workshops über die Verbandsentwicklung.

Ein gemeinsamer Ausflug mit Booten zum Restaurant Rio Ariba hinterließ einen großartigen Eindruck von der Schönheit der Umgebung, der Gastfreundschaft der Chilenen und der schmackhaften Küche.

Der letzte Tag war noch einem Landausflug gewidmet. Im Boot ging es den wunderschönen Flussarm hinauf, eine heutige Seenlandschaft. 1960 entstand durch die Senkung der Erdplatte das bisher größte Erdbeben in der Geschichte (9.4-9.6). So bildete sich diese Seenlandschaft in Valdivia, in der einst nur ein kleiner Fluss zwischen landwirtschaftlichen Flächen, floss.

WDA Amerikatagung 2018
WDA Amerika Tagung 2018 (Weltverband Deutscher Auslandsschulen) GERMAN SCHOOL campus vertreten durch Frau Schoeneich in Valdivia, Chile.

Den Abschluss bildete eine Einladung zu einem hervorragenden und köstlichen Mittagessen in einer Reiterstube, bei der folkloristische Tänzer/innen eine traditionelle Darbietung gaben.

Am Nachmittag wurden alle Beteiligten zum Flughafen gefahren und jeder konnte seine Rückflug antreten.

Es war beeindruckend, wie stark der Einfluss eines deutschen Immigranten von vor 160 Jahren in dieser Region Chiles zu sehen war.

error: Alert: Content selection is disabled!!