Beobachtungen der Sonne

The sun emitted a mid-level solar flare blog by german school campus

Bericht: Alpha “Space Night”

Datum: 28. Mai 2023

Am 28. Mai 2023 startete die Mission Alpha “Space Night”. Sie hatte das Ziel, die Sonne zu studieren. Mit fortschrittlichen Teleskopen und Sensoren sammelte die Mission wertvolle Daten. Dieser Bericht fasst die Beobachtungen zusammen.

Sonnenoberfläche:

Die Mission machte detaillierte Bilder der Sonnenoberfläche. Sie war bedeckt mit dunklen Flecken, den Sonnenflecken. Diese zeigen intensive magnetische Aktivität auf der Sonne. Die Größe und Verteilung der Sonnenflecken waren typisch für den aktuellen Sonnenzyklus.

Sonneneruptionen:

Die Mission erfasste mehrere Sonneneruptionen. Diese sind intensive Strahlungsausbrüche durch plötzliche Freisetzung magnetischer Energie. Die Eruptionen waren moderat stark und schleuderten Plasma ins All.

Koronale Massenauswürfe (CMEs):

Die Mission zeichnete mehrere CMEs auf. CMEs sind massive Ausbrüche von Plasma und magnetischen Feldern aus der Sonnenkorona. Sie können das Weltraumwetter beeinflussen und Satelliten stören.

Sonnenerwind:

Die Messungen zeigten einen stetigen Sonnenwind. Der Sonnenwind besteht aus geladenen Teilchen, die ständig von der Sonne freigesetzt werden. Die beobachtete Geschwindigkeit war im erwarteten Bereich.

Die Beobachtungen der Alpha “Space Night” lieferten wertvolle Einblicke in den Zustand der Sonne. Die Sonnenflecken und Eruptionen zeigten eine typische solare Aktivität. Diese Beobachtungen helfen uns, das Verhalten der Sonne und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter zu verstehen. Die gesammelten Daten werden weiter analysiert, um unser Wissen zu erweitern und Risiken besser vorherzusagen und abzumildern.

Foto Sonne

Source: NASA/SDO

Published: April 4, 2018

The sun emitted a mid-level solar flare, peaking at 8:13 p.m. EDT on Oct. 1, 2015. NASA’s Solar Dynamics Observatory, which watches the sun constantly, captured an image of the event. Solar flares are powerful bursts of radiation. Harmful radiation from a flare cannot pass through Earth’s atmosphere to physically affect humans on the ground, however — when intense enough — it can disturb the atmosphere in the layer where GPS and communications signals travel.


error: Alert: Content selection is disabled!!