Erster Praktikumsbericht

Clair Feldhaus erster praktikumsbericht at german school campus newport beach FI

Claire Feldhaus von der Freien Universität Berlin

Mein Praktikum ist ein Pflichtpraktikum im Rahmen meines Lehramtsstudiums an der Freien Universität Berlin. Doch anstatt wie die Mehrheit der Studenten es in der Nähe meines Wohnorts zu absolvieren, bewarb ich mich an Deutschen Auslandsschulen, die Mitglied des WDA sind. Glücklicherweise wurde ich in der Deutschen Schule in Newport Beach angenommen. Dies ist mein erstes Mal in Kalifornien und ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und die Möglichkeit hier viel zu lernen.

Die Direktorin Frau Schoeneich hat mich von Los Angeles abgeholt und herzlich empfangen. Ich kam an bevor die eigentliche Schule begann, dies bedeutete aber nicht, dass es keine Arbeit gab. Während der Sommerpause für die Schüler, wurde viel gearbeitet, um alles für den Schulstart vorzubereiten. Zum Beispiel wurden verschiedene Veranstaltungen gehalten die, Schüler und Eltern die Möglichkeit gaben sich näher über die Schule zu informieren. Außerdem wurden Schultüten und Handbücher für die Einschulung erstellt und ein Piratenfest, im Zusammenhang mit dem deutschen Pirat Störtebeker, für Kinder in Old World, der deutschen Altstadt in Huntington Beach, veranstaltet.

Claire Feldhaus von der Freien Universität Berlin

Bei dem ersten Lehrertreffen habe ich Gina, Kristin, Kerstin und Stefanie kennengelernt die alle sehr motiviert und engagiert waren. Das Team harmoniert sehr gut und alle Leisten einen signifikanten Beitrag. Für den ersten Schultag durfte ich auch bereits eine Präsentation halten. Diese handelte über Deutschland, deren Schüler und das Schulsystem, um den Kindern und Eltern, die hier ja weit entfernt sind, eine Vorstellung des Tagesablaufs und der Kultur in Deutschland zu geben.

German School Campus

Nun da der Unterricht begonnen hat bekomme ich Einblicke in die unterschiedlichen Klassenstufen. German School Campus bietet Unterricht für alle Altersstufen an von 4-jährigen bis hin zu Erwachsenen. Ich habe bereits Einblicke in einen Kindergarten, die High-School- und Mittelklassenstufe bekommen. Dies ist sehr interessant, da nicht nur das Alter anders ist, sondern auch das Niveau der Sprache und man viel darüber lernt wie man mit den individuellen Unterschieden umzugehen hat.


error: Alert: Content selection is disabled!!