St. Martinsumzug am Irvine See

German School Campus hatte einen wunderbaren St. Martinsumzug am Irvine See geplant. Sie sind damit einer alten Tradition gefolgt. Nach der Begrüßung las ein Schüler die Geschichte von St. Martin in Deutsch vor. Schüler und Schülerinnen beider Schulen in allen Altersgruppen mit ihren Familien nahmen an diesem Laternenumzug teil. Zahlreiche Familien brachten ihre eigenen Laternen Kreationen mit. Es gab warmen Apfel Cidre, Limonade, original „Berliner“. Zu den traditionellen Liedern „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Laterne. Laterne,“ folgte der Umzug ca. 40 Minuten um den See. Zum Abschluss gab es dann einen Weck Mann (eine rheinische Tradition) aus Hefeteig und Rosinen.

Es war eine wunderbare Veranstaltung bei warmen früh herbstlichen Temperaturen. Alle gingen gegen 21:00 Uhr nach Hause. 100 Familien mit Kindern hatten einen wunderschönen St. Martin der wohl vielen unvergesslich bleiben wird. In 2017 werden wir diese traditionelle Veranstaltung wieder haben. Bitte rechtzeitig die Ankündigungen beachten.
Wer war St. Martin?
Wir gehen zurück in das Jahr ca. (316) 336 als Martin in Ungarn geboren wurde. Er wuchs dann in Rom auf und wurde ein Soldat im Römischen Reich. Er half einem Bettler am Wegesrand, als er mit seinem Ross vorbeikam. Er teilte mit seinem Schwert seinen roten Mantel und bewahrt so den armen Bettler vor dem Erfrierungstod. Er widmete sein Leben dann dem christlichen Glauben. Martin wurde dann 371 ein Bishop in Tour (Frankreich). Sein Leben war den Armen und Bedürftigen gewidmet. Martin starb am 8.November 397. Die Bewohner von Tour standen am Ufer und leuchteten mit Laternen zum letzten Geleit, als der Korpus auf einem Boot vorbeifuhr.

Sein Heiligenschrein ist auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Spanien. Er wurde zum Schutzpatron der Armen und Bedürftigen in Europa.