Erster Platz – Nordamerika Regionalfinale West 2021
Was für ein spannender Samstag- und Sonntagmorgen an der
German School campus.
Eilmeldung!
Sinead Roche hat den 1. Platz in der Sprach- und Herkunftsgruppe A bei Jugend debattiert gewonnen. Sinead ist die Tochter von Kerstin Roche, Deutschlehrerin an der GERMAN SCHOOL campus Newport Beach.
Wir sind begeistert und gratulieren! Eine tolle Leistung!
Jugend debattiert Nordamerika Regionalfinale West ging mit 37 Schüler und Schülerinnen an den Start, und Ost mit 28 Schüler und Schülerinnen.
Der Wettbewerb fand wegen der Covit Massnahmen noch online statt.
Grußworte aus Deutschland von Frau Anna HendrischK-Seewald ( ZFA), dem Gründer von Jugend debattiert Herr Ansgar Kemmann (Gemeinnützige Hertie-Stiftung) zum 20. Jahr dieser Internationalen Veranstaltung.
Shayan Youssef, Schülerin der German School campus hat am ersten Jugend debattiert Wettbewerb West in den USA mit jeweils drei anderen Schülern/Innen an Diskussionen und Debatten in Runde 1 zu Themen “Soll der Verkauf zuckerhaltiger Getränke und von Schokoriegeln in der Schule grundsächlich verboten werden?” Runde 2 “Sollen Plastiktüten verboten werden?” teilgenommen. Die Diskussionsrunden dauerten jeweils 25 Minuten.
Shayan belegte einen tollen 8. Platz. Glückwunsch!
Frau Schöneich , sowie andere Schulleiter der Sprachschulen waren als Juroren tätig. Unsere Deutschlehrerin Frau Roche hat am Sonntag als Juror teilgenommen.
Ehemalige Finalisten die auch schon am Bundesfinale in Berlin teilgenommen hatten, waren als Juroren aus Deutschland zugeschaltet. Sie haben über ihre Erfahrungen berichtet wie die Harmonie in dem Ablauf, Glücksmomente nach den Debatten, der Applaus der Zuschauer, die Anerkennung als schönes Erlebnis und vor allem dabei zu bleiben, auch wenn es mal nicht so gut laufen sollte.

Die SchülerInnen haben über zehn Wochen hin mit Frau Maiss-Minkler und Herrn Matthias Jugend debattiert gelernt, geübt und getestet.
Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler das Debattieren probieren: Sie probieren selbst aus, wie eine Debatte nach Regeln von Jugend debattiert auf einfachster Stufe abläuft.
Position beziehen: Sie lernen, aus einer Streitfrage einen konkreten Vorschlag zu entwickeln, ihn zu begründen und zu bewerten.
Aufeinander eingehen: Sie lernen, die Freie Aussprache einer Debatte so zu führen, dass jeder Beitrag den Gedanken eines Vorredners aufgreift. Sie lernen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Positionen zu erkennen und widerstreitende Werte und Interessen abzuwägen.
Schlüsse ziehen: Sie lernen, die Debatte in der Schlussrunde zusammenzufassen und den für sie wichtigsten Grund entschieden zu vertreten.
Voraussetzungen klären: Sie lernen, sich auf Debatten vorzubereiten, indem sie herausfinden und darstellen, was der Streitfrage zugrunde liegt und worauf sich Positionen stützen können.
Debattieren trainieren: Sie lernen, eine vollständige Debatte nach Regeln von Jugend debattiert zu führen und auszuwerten. Bei den Debatten kommt es darauf an, dass jeder schon in den Schulen lernt, wie und wozu man debattiert, und regelmäßig übt, auch selbst zu debattieren.
Es war eine tolle Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler und sicher sind sie auch wieder im kommenden Schuljahr dabei und können auch ihre Mitschüler begeistern teilzunehmen.
Englisch:
First Place – North America Regional Final West 2021
What an exciting Saturday-, and Sunday morning at the German School campus.
Breaking News today!
Sinead Roche won 1st place in the A language and origin group at Youth Debate. Sinead is the daughter of Kerstin Roche, a German Teacher at the GERMAN SCHOOL campus in Newport Beach.
We are thrilled and congratulate you! A great performance!
Youth Debate North America West Regional Finals went off with 37 students competing and East with 28 students.
The competition was still held online due to Covit measures.
Greetings from Germany by Mrs. Anna Hendrischk-Seewald ( ZFA), the founder of Jugend debattiert Mr. Ansgar Kemmann ( Gemeinnützige Hertie-Stiftung) on the 20th year of this International event.
Shayan Youssef, a student of the German School campus, participated in the first Youth Debate competition West in the USA with three other students. Each student in discussions and debates in round 1 on topics: “Should the sale of sugary drinks and candy bars be banned in principle at school?” and round 2 “Should plastic bags be banned?”. The discussion rounds lasted 25 minutes each.
Shayan scored a great 8th place. Congratulations!
Mrs. Schoeneich, as well as other principals of the language schools, served as jurors. Our German Teacher, Mrs. Roche, participated as a juror on Sunday. Our student, Sinead Roche, will participate on Sunday morning on the same topics.
Former finalists who had already participated in the national finals in Berlin were present as jurors from Germany. They reported experiences, harmony in the process, moments of happiness after the debates, the applause of the audience, the recognition as a beautiful experience, and above all, staying with it even if it should not go so well.

The students practiced and tested Youth Debate with Mrs. Maiss-Minkler and Mr. Matthias over ten weeks. In the process, the students have asked to try out debating: They try out for themselves how a debate runs according to Youth Debate starts at the most simple level.
Taking a position: They learn to develop a concrete proposal from an issue in dispute, justify it, and evaluate it.
Responding to each other: They learn to conduct the free debate of debate so that each contribution takes up the thought of a previous speaker. You will learn to identify commonalities and differences between positions and to weigh conflicting values and interests.
Drawing Conclusions: They learn to summarize the debate in the final round and decisively argue the most critical case.
Clarifying preconditions: They learn to prepare for debates by identifying and presenting what underlies the disputed issue and what positions can be based on.
Practice debating: They learn to conduct and evaluate a whole debate according to Youth Debate rules.
With debates, everyone must learn how to debate and what it’s for while they’re still in school and regularly practice discussing themselves.
It was an excellent experience for the students, and I am sure that they will participate again in the next school year and that they will be able to inspire their classmates to participate.