Oster Fest der German School Campus

GERMAN SCHOOL campus Family Easter Event Traditional Easter Games

Eggstravaganza, dass Oster Fest der German School Campus in Old World Huntington Beach.

Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Osterfest der Schule starten. Die Kinder kamen mit ihren Osterkörbchen, um an dem Osterfest teilzunehmen.

Old World hatte 300 gefüllte Ostereier gestiftet, und die German School Campus, vertreten durch Frau Ursula Schoeneich spendeten noch 200 gefüllte Ostereier und viele Preise, für die Aktivitäten.
Aufgeregt warteten die Kinder auf den Start, um mit der Suche nach den Ostereiern durch die kleine Stadt von Old World zu beginnen.

Eier färben

Eier faerbenEs wurden 180 hart gekochte Eier zum Färben der Ostereier bereitgestellt. Die Kinder hatten einen großen Spaß beim Färben, denn für viele Kinder war es das erste Mal.

 

Sackhüpfen

Das Sackhüpfen ist ein bekanntes, populäres Wettlaufspiel, bei dem die Teilnehmer ihre Beine in einen leeren Sack stecken müssen, der Sackhuepfenihnen bis kurz vor die Hüften reicht. Das Ziel müssen sie erreichen, indem sie den Sack mit beiden Händen nach oben ziehen und so hüpfend um die Wette rennen. Viele Kinder konnten nicht genug davon bekommen und haben es mehrfach versucht. Kinder nahmen nach Altersgruppen am Eierlauf teil:

Eierlauf

Das ist der Klassiker unter den Oster-Spielen. Die Eier werden jeweils auf einen Löffel gelegt. Die Mitspieler stellen sich in einer EierlaufenLinie auf und laufen auf Kommando los. Der Löffel darf nur in einer Hand gehalten werden, und man darf die Eier beim Laufen nicht festhalten. Wer als Erster mit seinem Ei ins Ziel kommt, hat gewonnen.

Das Nachmittagsprogramm hatte auch „Face Painting“ vor Ort.

Frau Livia Wielath leitete einen Gruppentanz zum „Lied der Erde – Earth Song.“

Zahlreiche Eltern haben sich herzlich bedankt, für so einen wunderbaren Samstagnachmittag vor Ostern.

Ostereier suchen – Woher kommt diese Tradition?

Aber warum wir Ostereier suchen und wieso sie überhaupt versteckt werden, ist leider unklar. So genau weiß keiner, wie diese Tradition entstanden ist.

Am Ostersonntag werden die Ostereier gesucht; für alle Nicht-Kirchgänger ist dies der wichtigste Teil des ganzen Tages. Jedes Kind freut sich darauf, und weltweit gibt es zu jedem Osterfest öffentliche Veranstaltungen für Jung und Alt, gemeinsam die EiersuchenOstereier zu suchen.

Heutzutage ist es mehr Schokolade, Marzipan und Crème-Füllung, aber das war nicht immer so. Das Osterei ist eines der zentralen Symbole des Osterfestes, und richtige Eier gehörten von Anfang an dazu.

Im Falle der Ostereier besagt die Folklore, dass das Verschenken von Eiern zu Ostara, welches eine heidnische Tradition war, von der Kirche unter Strafe gestellt wurde. Wahrscheinlich, um die alten Traditionen auszurotten und nur noch die kirchlichen Bräuche zu feiern. Um sich bei der Fortsetzung dieses alten Rituals nicht erwischen zu lassen, haben die Anhänger die Eier also nicht mehr persönlich verschenkt, sondern auf den Feldern von Freunden und Familie vergraben und versteckt. Dementsprechend mussten die Ostara-Eier also gesucht werden. Was wir bis heute noch machen.

Frühlingsträume ein Gedicht

Weit zieht der Winter sich zurück,
es grünen Busch und Bäume.
Das Lied der Nachtigall heißt Glück
im Glanz der Frühlingsträume.

Natur uns schon erahnen lässt
was wir bald nicht mehr missen
und weisend auf das Osterfest
blüh´n leuchtend gelb Narzissen.

© Anita Menger

error: Alert: Content selection is disabled!!