Ostern in Österreich ist mit einer Vielzahl an Bräuchen und Traditionen verbunden. Angefangen von kunterbunten Ostereiern, Genuss besonderer Osterspeisen bis hin zum Osterfeuer.
Das Osterfest gehört in Österreich zu den größten Feierlichkeiten im Jahr.
Eine Woche vor Ostern: Palmsonntag, Palmkätzchen
Palmkatzerl-Sträußchen werden gerne auch zu Hause in einer Vase gemeinsam mit den dottergelb blühenden Frühjahrsboten, den Forsythien, gestellt und mit bunt gestalteten Ostereiern dekoriert. Ausgeblasene Eier werden bemalt, bestickt und verschiedenst verziert.

Kunterbuntes Ostern
Ostern ohne Eier ist unvorstellbar in Österreich.
Ob als Dekoration oder als Gaumenschmaus.
Nicht nur das Ostereier suchen ist für Kinder das reine Vergnügen.
Versteckt vom „Osterhasen“ geht es auf die Suche nach den kleinen Osternester gefüllt mit süßen schokoladigen Ostereiern und Schokoladehasen.
Egg coloring at home – Eierfaerben zu Hause

Während die Kinder sich über die Schokolade-Eier hermachen, genießen die Erwachsenen zünftige Osterjausen mit leicht süßlichem Osterbrot, belegt mit geselchten Osterschinken, geriebenen Kren und hart gekochten Eiern. Natürlich darf auch das süße Brauchtumsgebäck zu Ostern nicht fehlen. Aufgetischt werden hier Osterpinzen, Osterstriezel und Osterkränze aus Germteig sowie das gebackene Osterlamm.


Traditionelle Osterbräuche in Österreich:
Ratschen, Osterfeuer, Weihfeuertragen, Godnküpfi, Ostermärkte
Kinder mit sogenannten „Ratschen“, hölzernen Klapperinstrumenten gehen durch die Dörfer und sagen Sprüche auf. Dafür gibt es Ostereier.
Das Osterfeuer wird in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag aus Abfallholz von Stauden und Weinreben angezündet.
Das Godnknüpfi, ein selbstgebackenes Germgebäck wird von den Pateneltern an die Patenkinder übergeben.
Ostermärkte finden in jedem Bundeland statt, dort gibt es Kunsthandwerke, aufwendig gestaltete Ostereier, Frühlingsdekoration für Zuhause und kulinarische Köstlichkeiten.
How do you celebrate Easter in Austria?
Easter in Austria is connected with a variety of traditions. Starting with colorful Easter eggs, enjoyment of special Easter dishes up to the Easter fire.
Easter is one of the biggest celebrations of the year in Austria.
One week before Easter: Palm Sunday
Palmkatzerl bouquets are often placed in a vase at home together with the yolk yellow flowering spring messengers, the forsythia, and decorated with colorful Easter eggs. Blown out eggs are painted, embroidered and decorated in various ways.
Colorful Easter:
Easter without eggs is unimaginable in Austria.
Whether as decoration or as a culinary treat.
Looking for Easter eggs is a pleasure for children.
Hidden by the “Easter Bunny” they search for the little Easter nests filled with sweet chocolate Easter eggs and chocolate bunnies.
While the children make a run for the chocolate eggs, the adults enjoy an Easter snack with sweet Easter bread, topped with smoked Easter ham, grated horseradish, and hard-boiled eggs. The sweet traditional Easter pastry is also a must. Easter Pinze, Easter Striezel made of yeast dough as well as the baked Easter lamb.
Traditional Easter celebrations in Austria:
Ratschen, Easter fires, Godnküpfi, Easter markets
Children with “Ratschen”, wooden rattle instruments, walk through the villages.
The Easter fire is lit on the night from Holy Saturday to Easter Sunday from waste wood.
The Godnknüpfi, a home-made yeast pastry is handed over to the godchildren by the godparents.
Easter markets are held in every federal state, where you can find handicrafts, elaborately designed Easter eggs, spring decorations for home and culinary delicacies.